Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Was sind personenbezogene Daten?
Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fällt zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden, gehören nicht dazu.
Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten
Die Onlineberatung ist als anonyme Beratungsmöglichkeit entwickelt. Zur Anmeldung genügt ein Nickname und ein Passwort. Aus statistischen und fördertechnischen Gründen fragen wir in diesem Zusammenhang nach Angabe der PLZ und der Alterskohorte. Zum Selbst- und Fremdschutz (bspw. bei Äußerung von Suizid-Absichten oder Amokläufen) wird automatisiert die IP-Adresse für 30 Tage gespeichert, danach erfolgt die Löschung ebenfalls automatisiert. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Gibt FeM e.V. personenbezogene Daten an Dritte weiter?
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Nutzung unserer Dienste beauftragen wir ggf. Dienstleister. Diese Dienstleister werden durch FeM e.V. sorgfältig ausgesucht und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Unsere Mitarbeiter_innen und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Die Übermittlung von Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze.
Sichert FeM e.V. die Daten?
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriffen zu schützen.
Habe ich ein Auskunftsrecht/Widerspruchsrecht?
Natürlich haben Sie jederzeit einen Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Außerdem können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Zu diesem Zweck schreiben Sie bitte an die Datenschutzbeauftragte Marion Lusar in unserer Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@fem-maedchenhaus.de). .
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird von dem Webserver, mit dem Sie über Ihren Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Chrome) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und dann an Sie gesendet. Die meisten Browser sind zurzeit standardmäßig so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies abgelehnt oder vor ihrer Speicherung bestätigt oder abgewiesen können. Die Nutzung unserer Onlineberatung ist ohne die Akzeptierung von Cookies nicht möglich.
Setzt FeM e.V. Cookies ein?
FeM e.V. speichert keine personenbezogenen Daten in Cookies. FeM e.V. nutzt im Normalfall keine Cookies. In seltenen Fällen wird bei bestimmten Aktionen allerdings ein sogenannter Session-Cookie aktiviert. Dieser Cookie wird nicht dauerhaft gespeichert und verfällt, sobald Sie das Browserfenster schließen.
Setzt FeM e.V. JavaScript ein?
JavaScript wird auf der Internetseite von FeM e.V.an verschiedenen Stellen eingesetzt, dies vor allem um die Navigation für Besucher bequemer zu gestalten.
Wie ist das mit Links auf unserer Website?
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen
Erhebt FeM e.V. statistische Informationen?
Unser Website nutzt das Webanalysetool Mamoto (ehemals Piwik). Mamoto verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) bleiben dabei unter der Datenhoheit des FeM Mädchenhauses. Wir benutzen diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten. Wir werden diese Informationen nicht an Dritte übertragen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie der Speicherung und Zählung Ihrer Besuche widersprechen möchten, entfernen Sie bitte den Haken aus der folgenden Checkbox. Dabei wird ein Widerspruchs-Cookie [=kleine Textdatei] auf Ihrem PC gespeichert. Mit dieser Textdatei geben Sie unserer Software zu erkennen, keine weiteren Besuche und Aktionen von Ihnen mehr zu zählen und zu speichern.