Unsere Beratung ist kostenlos und anonym. Die Anmeldung geschieht mit Nickname und Passwort.
Alle Daten, die uns User*innen im Zusammenhang mit ihrer* Registrierung geben und auch die Daten im Zusammenhang mit der Beratung, und alle zwischen den User*innen und uns ausgetauschten Nachrichten werden gespeichert.
Löscht ein*e User*in ihr*sein Benutzer*innenkonto hat er*sie keinen Zugang mehr zu den Inhalten. Die geschriebenen Beiträge bleiben weiterhin im Offenen Forum und in der Safe Area bestehen, da eine Löschung aller verfassten Beiträge dazu führen würde, dass die Forenberatung keinen Sinn mehr ergibt.
Falls ein*e User*in nicht einverstanden sein sollte mit der jeweiligen Beratung oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen sollten, bitten wir, uns darüber zu informieren.
Wir Beraterinnen* halten uns an die Schweigepflicht. Allerdings tauschen wir uns über die Beratungen fachlich untereinander aus (Intervision) und manchmal auch mit einer externen Expertin (Supervision). Das ist Bedingung für eine möglichst gute Beratung. Auch hier unterliegen sowohl wir Beraterinnen als auch die Supervisorin der Schweigepflicht.
Wir alle sind ausgebildete Fachkräfte, das heißt Psychologinnen* und Sozialpädagoginnen* mit verschiedenen beraterischen und/oder therapeutischen Zusatzausbildungen. Wenn wir auf bestimmte Probleme nicht spezialisiert sind, suchen wir gerne nach einer anderen geeigneten Unterstützungsmöglichkeit. Das gilt besonders auch, wenn ein Wunsch nach einer Psychotherapie besteht.
Eine Onlineberatung ist etwas anderes als eine persönliche Beratung, bei der wir uns gegenüber sitzen. Manchmal kann es wichtig sein, auch diesen Schritt zu gehen. Das können wir gerne zusammen überlegen.
Wir bemühen uns, so schnell wie möglich auf Nachrichten zu reagieren. Bei einer ersten Nachricht erhält die*der User*in spätestens innerhalb von drei Werktagen eine Antwort von uns.
Wir können keine Verantwortung für Entscheidungen übernehmen, die nach einer Onlineberatung getroffen werden. Wir überlegen aber gerne mit unseren User*innen, wie sie eine gute Entscheidung für sich treffen können.
Es ist vielleicht manchmal so, dass du sehr wütend oder sehr traurig bist und wir möchten gerne, dass du auch über solche Gefühle hier in der Onlineberatung sprechen kannst.
Sollte ein*e User*in im Offenen Forum oder in der Safe Area eindeutig schreiben, dass er*sie darüber nachdenkt, sich das Leben zu nehmen und wir Beraterinnen* davon ausgehen müssen, dass er*sie das Vorhaben tatsächlich umsetzt, sind wir vom FeM Mädchen*haus dazu verpflichtet zu helfen und ihn*sie davon abzuhalten. Sonst machen wir uns strafbar (StGB § 323c - Unterlassene Hilfeleistung).
Die Ankündigung einer Selbsttötung, eines Mordes oder eines Amoklaufs hebt die Schweigepflicht in der Beratung auf. Wir Beraterinnen* müssen dann alles tun, um dich zu finden und zu helfen oder andere Menschen vor dir zu schützen.Wir sind verpflichtet andere Behörden einzuschalten. Zu diesem Zweck werden die IP-Adressen (die Adresse des Rechners von dem du geschrieben hast) 30 Tage gespeichert und dann gelöscht. Das heißt wir informieren die Polizei. Die Polizei bekommt deine IP-Adresse und mit einem richterlichen Beschluss darf die Polizei dann den Standort deines Rechners ermitteln. Dann wird sich die Polizei mit dir und deinen Eltern in Verbindung setzen um zu klären wie sie dir helfen können.
Wer mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden ist, sollte unser Beratungsangebot nicht in Anspruch nehmen.