Her Story

GEMEINSAM LAUT: NEIN ZU GEWALT an FRAUEN* und MÄDCHEN*

Für den 25. November 2021, den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*, rufen wir,
ein Bündnis von mehr als 40 Frankfurter Organisationen, Institutionen und Parteien,
organisiert vom Bündnis Frankfurt für Frauen*rechte, Frauendezernat und Frauenreferat
zur Beteiligung an einer DEMONSTRATION ab 17:00 Uhr am Willy-Brandt-Platz auf.
Wir sind laut. Wir wehren uns gegen Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*.
Sie ist menschenrechtsverletzender Alltag in unserer Stadt wie überall auf der Welt. Jeder

"Ich bin Sophie Scholl"

Kennst du eigentlich die Wiederstandskämpferin Sophie Scholl?
Vor Hundert Jahren wurde sie geboren und war Mitglied der „Weißen Rose“ im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur.
Was wäre wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? (Wenn es damals schon Instagram gegeben hätte, natürlich)
Genau das kannst du dir unter Instagram-Account "Ichbinsophiescholl" anschauen.
Ein spannendes Projekt des SWR und des BR das auschließlich auf Instagram stattfinden.

"Einfach Nein. Der Selbstverteidigungspodcast"

In zehn Folgen geben die Trainerinnen* Aylin Ҫaka und Alicia Lindhoff einen Selbstverteidigungskurs zum Hören. Er ist überall abrufbar, wo es Podcasts gibt.

Die Trainerinnen* stellen in dem Podcast hilfreiche Strategien der Selbstverteidigung vor. Dabei erläutern sie wie körperliche und mentale Ressourcen eingesetzt werden können: Grenzen setzen, Angst in Wut umwandeln, sich der eigenen Stärke bewusst sein, einfach Nein sagen – sich selbst respektieren und diesen Respekt auch anderen entgegenzubringen.

Aufstehen gegen Rassismus - Podcast

Eine Gruppe von 16 Schüler*innen, zwei Lehrerinnen* und einem Schulsozialarbeiter*, die sich gegen Rassismus einsetzen und die den 9. Jahrgang der IGS Nord, einer integrierten Gesamtschule in Frankfurt am Main besuchen, haben gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank einen Podcast aufgenommen. Die Schüler*innen sind  zwischen 14 und 15 Jahre alt. Nach den Anschlägen in Hanau haben sie sich  zusammengefunden, um über das Thema Rassismus zu sprechen. Sie wollen Schüler*innen und Lehrer*innen darüber informieren, wie man Rassismus erkennen und bekämpfen kann. 

Seiten

Registrieren

Zum ersten Mal hier?

Zur Nutzung der Online-Beratung bitte zunächst anmelden.

Registrieren

Log in

CAPTCHA
Bitte die Sicherheitsabfrage lösen
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.